Hörenswerte

Hörenswerte
Hörenswerte: Hörenswertes reden говори́ть де́льно [толко́во]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • A Night in Tunisia — ist ein Jazz Standard, der 1942 von Dizzy Gillespie geschrieben wurde, während er Mitglied der Band von Earl Hines war. Inhaltsverzeichnis 1 Komposition 2 Hintergrund 3 Rezeption und weitere Aufnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Annick Nozati — (* 15. Januar 1945 in Paris; † 7. Juli 2000) war eine französische Improvisationsvokalistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auswahldiskographie 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • AudioMax — ist das Campusradio der Darmstädter Hochschulen, d. h. die Zielgruppe sind hauptsächlich Studierende der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt. Hören kann man AudioMax jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Shakey — Neil Young bei einem Konzert von Crosby, Stills, Nash Young am 8. Juli 2006 Neil Percival Young [1] (* 12. November 1945 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Rockmusiker, der mit der Band Crazy Horse, aber auch als Solokünstler und …   Deutsch Wikipedia

  • Blut gegen Blut — Studioalbum von Massiv Veröffentlichung 2006 Label Horrorkore Entertainment Format …   Deutsch Wikipedia

  • Blut gegen Blut Re-Release — Massiv – Blut gegen Blut Veröffentlichung 2006 Label Horrorkore Entertainment Format(e) CD Genre(s) Gangster Rap Anzahl der Titel 23 Laufzeit 79:57 Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • Canned Heat — 1979 Canned Heat ist eine US amerikanische Bluesrockband, deren Name von Tommy Johnsons klassischem „Canned Heat Blues“ aus dem Jahre 1928 stammt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Sudhalter — Richard Merrill Sudhalter (* 28. Dezember 1938 in Boston, Massachusetts; † 19. September 2008 in Manhattan, New York[1]) war ein US amerikanischer Trompeter (Kornett) des Traditional Jazz und Jazzautor, Journalist und Jazzhistoriker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eppenrod — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Julia Hedwig Mann — (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie begründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Mann — Erika Mann, um 1938 Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie begründete 1933 das politische …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”